Technik
Tanklöschfahrzeug TLF 16/25 | Löschgruppenfahrzeug LF10/6 |
Tanklöschfahrzeug TLF 16 / 25
Baujahr: | 1999 |
Aufbau: | Ziegler ALPAS |
Fahrgestell: | Mercedes-Benz 1124 AF |
Besatzung: | Staffel 1:5 * |
(* 1 Staffelführer; 5 weitere Feuerwehrangehörige)
Das TLF wurde im Jahre 1999 von Ziegler auf einem 1124 AF Mercedes-Benz Fahrgestell aufgebaut und gegen Ende selben Jahres an uns übergeben. Von diesem Fahrzeug wurde unser 25 Jahre altes TLF 16 / 25 der Firma Metz auf Mercedes-Benz Rundhauber abgelöst.
Eingesetzt wird das Tanklöschfahrzeug bei nahezu jedem Brandeinsatz im Gemeindebereich. Da das TLF bei den meisten Einsätzen auch als Erstangriffsfahrzeug dient, es aber nur über eine Staffelbesatzung verfügt, legt der Angriffstrupp seine Wasserversorgung von TLF bis Hohlstrahlrohr selbstständig (Diese von uns praktizierte Vorgehensweise wurde im April 2006 nun endlich auch in die Neuauflage der FwDV 3 aufgenommen.) So kann sich der Wassertrupp zwischenzeitlich mit Atemschutz ausrüsten und steht dann als Sicherheitstrupp zur Verfügung, wobei er je nach Lage auch den Drucklüfter in Stellung bringt. Eine eventuelle Ausleuchtung der Einsatzstelle wird mittels Lichtmast vom Maschinisten aufgebaut. Des weiteren übernimmt der Maschinist auf Weisung des Fahrzeugführers auch die Atemschutzüberwachung. Zwischenzeitlich nachgerückte Fahrzeuge stellen die Wasserversorgung zum TLF her und übernehmen Aufgaben wie z.B.: die Bedienung des Lüfters, Anleiterbereitschaft oder (nach Lage) die Wasserversorgung größeren Umfangs.
Da das Tanklöschfahrzeug auch zu den Verkehrsunfällen im Gemeindebereich ausrückt, ist es mit einem Hilfeleistungssatz der Firma Weber ausgestattet. Neben dem Spreizer SP40 und der Schere S180 stehen uns auch drei Rettungszylinder in unterschiedlichen Größen zur Verfügung.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
||||
Geräteraum 1 | Geräteraum 2 | Geräteraum 3 | Geräteraum 4 | Geräteraum R |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|||
Pa Mannschaftsraum | SAV im G3 | Schnellangriffschaum im G4 | Wasserwerfer |
Löschgruppenfahrzeug LF 10/6
Baujahr: | 2009 |
Aufbau: | Ziegler |
Fahrgestell: | MAN TGL 10.210 |
Besatzung: | Gruppe 1:8 (1 Gruppenführer und 8 Feuerwehrangehörige) |
Das LF 10/6 aus dem Ziegler-Werk in Rendsburg wurde 2009 auf einem MAN Fahrgestell aufgebaut. Das Fahrzeug entspricht der DIN 14530 Teil 5, Stand 2007. Es führt zusätzlich eine Tragkraftspritze (TS 8/8), 24 B-Längen in Schlauchschiebern, einen tragbaren Stromerzeuger und Beleuchtungsgerät mit. Zur Ausleuchtung von Einsatzstellen verfügt das Fahrzeug über einen Lichtmast, welcher über den tragbaren Stromerzeuger versorgt wird.
Verwendungszweck: Brandbekämpfung jeglicher Art, Wasserversorgung durch Aufbau einer Wasserförderstrecke, einfache Technische Hilfeleistung, Ausleuchtung von Einsatzstellen, eingebunden in den GGZ Nord II des LK Hildesheim.
![]() |
![]() |
|
Schlauchschieber im GR Auf diese Weise sind 480 Meter B-Leitung während der Fahrt verlegbar, |
Heckansicht |
![]() |
Einblick in die Geräteräume G1, G3 und GR |